#10 TG

Szene X: Ernüchterte

Reisebloggerin Lana: Hi, ich bin Lana. Wir sollten allerdings nicht vorschnell urteilen und ALLES CoVid-19 anlasten. Mein Account kam schon weit vorher kaum in die Puschen; wobei natürlich die Illusion einer unter Umständen doch noch ansteigenden Erfolgs-kurve infolge des Pandemieausbruch ihren endgültigen Dämpfer verpasst bekam. Er dümpelt kontinuierlich bei plus minus 300 Followern vor sich hin

Reisebloggerin Leonie: Was machst du?

Reisebloggerin Lana: Startete mit französischen Schlossanla- gen, realisierte aber rasch, dass die Konkurrenz überdimensional stark ist. Jede Menge etablierter Accounts, da haben Newcomer kaum realistische Chancen. Social Media ist vollgestopft mit Versailles, Chambord oder Fontainebleau.

Reisebloggerin Leonie: Logisch. Topp-Adressen. Abgegrast.

Reisebloggerin Lana: Probierte daher deutsche Burgen und Schlösser aus.

Reisebloggerin Leonie: Lief besser?

Reisebloggerin Lana: Weit unter Erwartung. Dasselbe Problem wie in Frankreich. Der internationale Tourismus fokussiert genau genommen 3 Vorzeigebauten: Schloss Neuschwanstein, Schloss Sans Souci, allenfalls noch die Münchener Residenz. Gegen bestehende Konkurrenz kommen Neulinge einfach nicht an. Bin frustriert.

Reisebloggerin Josephine: Ach, Süße, mir geht’s keinen Deut besser. Bin die Josephine und reise quer durch Deutschland auf der Suche nach Schauplätzen uralter Sagen. Ferner besuche ich Orte, wo bekannte Brüder-Grimm-Märchen eventuell tatsächlich gespielt haben könnten.

Reisebloggerin Delara: Ist doch ne tolle Idee!

Reisebloggerin Josephine: Längst hoffnungslos touristisch vermarktet. Dornröschenstadt Hofgeismar, Schneewittchenstadt Lohr, der Brocken, die Legende vom tief im Kyffhäuser schlafen-den Kaiser Barbarossa. Und, und, und.

Reisebloggerin Delara: Leider wahr. Erinnere mich an 2018 in Kopenhagen. Klar, Die kleine Meerjungfrau, Pflichtprogramm. Ey, brechend voll. Standen für unsere Fotos geschlagene 30 Minuten.

Reisebloggerin Josephine: Nur 100 Follower, nicht sonderlich viel, und dank Corona keinerlei Hoffnung auf Verbesserung in Sicht. Hatte mir wesentlich mehr erträumt.

Reiseblogger Lars: Du wunderst dich? Ernsthaft? Mädel, bleib Realistin! Wenn in Lohr unverhofft Schneewittchen durch die Straßen läuft, wissen selbst Grundschüler, dass sich da eine nebenbei etwas Geld dazuverdient. Die Kids im digitalen Zeitalter sind nicht mehr so dumm. Entzauberter Planet Erde. Daran liegt’s! Wenn du magst, zeige ich dir, Lana und Delara gerne, wie Base Jumping funktioniert.

Reisebloggerin Josephine: Danke, kein Bedarf.

Reisebloggerinnen Lana, Delara: Neeeee.

Reisebloggerin Coco: Hallöle, ich bin die Coco, und ehrlich gesagt läuft’s mit meinen Vergnügungsparks auf Instagram seit Startbeginn genauso wenig gut. Dasselbe Problem wie bei Lana und Josephine.

Reisebloggerin Leonie: Süße, erzähl!

Reisebloggerin Coco: Hab das Stichwort Konkurrenz auch mächtig unterschätzt. Testete zunächst den Europapark in Rust sowie das Phantasialand in Brühl, realisierte dort jedoch sofort beim Betreten: „Sinnlos, wenn gefühlt jeder zweite Mensch mit Smartphone bewaffnet übers Gelände läuft!“ Achterbahn, Wildwasserbahn, so etwas findest du daher beinahe auf jedem Privataccount. Bin dann ins Eurodisneyland Paris, noch extremer, kannste erst recht knicken. Dabei wäre ich soooooooooo gerne Influencerin geworden

Reisebloggerin Leonie: Wirst du, Süße, wirst du.

Reisebloggerin Coco: Vielen lieben Dank fürs Ermutigen, du Liebe. Na ja, anderseits will ich mich über 200 Follower aber auch nicht beklagen.

11. 02. 2025

Copyright 2025 by alessamariesfotogeschichten.de. All Rights Reserved.

info@alessamariesfotogeschichten.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert