Szene VII: Der lange Arm des Teufels 1
Fürstäbtissin von Ilbenstadt: Und auch wir ergreifen unsere Fortbewegungsmittel, schieben sie sorgfältig durch Seligenstadts Klostergarten. Weiß noch. „Bloß nicht raufschauen, Süße! Am Ende müssen wir mitten in den Herbstferien eine Klausur schreiben!“, warnt Mariella angsterfüllt, als ich urplötzlich, binnen Bruchteil einer Sekunde, von finsteren Kräften willenlos gemacht, gleichsam einer an pechschwarzen Fäden gelenkten Marionette, jene in luftiger Höhe thronende Kuppelfigur tranceartig fixiere.

Es fühlte sich an, als wäre Luzifer höchstpersönlich mein mir jeden Moment erste Anweisungen erteilender Hypnotiseur.
Zeitungsmitarbeiter: Nach diesem Artikel brechen unsere Auflagenzahlen rapide ein.
Fürstäbtissin von Ilbenstadt: Soll ich Amanda nochmal auf Lautsprecher stellen?
Zeitungsreporter: Lass mal, Alessa, ich glaub’s dir auch so.
Fürstäbtissin von Ilbenstadt: Ich weiß, Thorsten, der Erzähleinstieg, megakompliziert.
Zeitungsmitarbeiter: Megakompliziert ist gut.
Fürstäbtissin von Ilbenstadt: Reaktionsschnell schnappt Amanda mein E-Bike, Caislin das von Mariella, während letztere mich energisch fortschubst. Nur mit Hilfe dieses Tricks gelingt sicheres Entkommen aus dem diabolischen Einflussbereich. Wenig später stehen wir wohlbehalten schräg gegenüber der Prälatur.

Sentimentalität pur, denn rechts daneben hatten 2014 unsere Räder ihren Stellplatz gefunden.
Zeitungsmitarbeiter: Nostalgie, dich vergess ich nie.
Fürstäbtissin von Ilbenstadt: Einstimmig fällt der Beschluss, vor dem uns noch blühenden Hauptteil des Dramas einen Schlenker zum Eisverkäufer zu machen.
Zeitungsmitarbeiter: Mmmmmmmmmmhhhhh…Eis…lecker…würde jetzt am liebsten zehn dicke Kugeln Zitrone schlecken. Echt jenseits der Schmerzgrenze wie Hanau-Münzenbergs Sonne brutal vom Himmel sticht.
Fürstäbtissin von Ilbenstadt: Zu!
Zeitungsmitarbeiter: Pardon?
Fürstäbtissin von Ilbenstadt: Geschlossen. Der Eisladen. Anstatt stärkender Wegzehrung in unseren Händen sehen wir roten Blumenschmuck am Haus.

Rot, eh so ne gefährliche Farbe. Rot. Grüße aus der Hölle. Ich versichere dir, Thorsten, den hat’s oben auf seiner Kuppel mächtig angekotzt; weil wir geschickt fliehen konnten.
Zeitungsmitarbeiter: Woraufhin er kurzentschlossen die Eisdiele verrammelt. Woraufhin er euch vom nächstgelegenen Florist romantische Aufmerksamkeiten schickt, von denen so manche Ehefrau nicht mal zu träumen wagt.
Fürstäbtissin von Ilbenstadt: Genau, um zu zeigen, dass Flucht ohnehin zwecklos ist.
03. 11. 2025
Copyright 2025 by alessamariesfotogeschichten.de. All Rights Reserved.
info@alessamariesfotogeschichten.de
Schreibe einen Kommentar