Szene IV: Am Klondike
Fürstäbtissin von Ilbenstadt: Du hast es erfasst…hey…warte mal, warte mal!!!!! Stopp, nein, Kommando zurück!
Zeitungsreporter: Thorsten versteht nur Bahnhof.
Fürstäbtissin von Ilbenstadt: Siehst du dieses Schiff?

Zeitungsreporter: Unübersehbar.
Fürstäbtissin von Ilbenstadt: Wenige Sekunden jubelte ich im innersten Herzen, es sei die 2018 meinen Blicken entschwundene Klaus Krieger; dabei ist’s bloß die Fame.

Zeitungsreporter: Anmutig schippert sie stromabwärts. Wohin mag ihre Reise führen?
Fürstäbtissin von Ilbenstadt: Wäre zwar schon interessant, ist aber nicht die Klaus Krieger, deren Name für alle Zeiten mit jenem denkwürdigen Projektausflug verbunden bleiben wird; zu dem du sicherlich noch jede Menge neugieriger Fragen an mich richten möchtest.
Zeitungsreporter: Du, Alessa Marie, am 01. Juli 2021 erfuhr ich abends in der Hessenschau, dass Rumpenheim um exakt 00.01 Uhr von Deutschland an Hanau-Münzenberg übergegangen war. Heißt das konkret, die Staatsgrenze verlief zuvor mitten im Main?
Fürstäbtissin von Ilbenstadt: Zunächst fand lediglich ein rein formaler Besitzwechsel ohne nennenswerte Auswirkungen statt, bedeutete, zwölf Monate Übergangsfrist, damit hiesige Bewohner sich entweder schonend auf zukünftige Veränderungen einstellen oder alternativ subventioniert fortziehen konnten. Schließlich fällt der Absolutismus nicht mit der Tür ins Haus. Seit dem 01. Juli 2022 ist Offenbachs Ex-Stadtteil hundertprozentiges Territorium der Grafschaft Hanau-Münzenberg.
Zeitungsreporter: Wie viele Betroffene sind geblieben? Sei bitte ehrlich! Zehn? Zwanzig?
Fürstäbtissin von Ilbenstadt: Keine einzige Abwanderung auf Subventionskosten Berlins.
Zeitungsreporter: Erstaunlich.
Fürstäbtissin von Ilbenstadt: Gar nicht erstaunlich. Glühenden Lokalpatriotismus nennt man das schlicht und ergreifend. Immerhin stand der Ort über vierhundertsiebzig Jahre, von 1261 bis 1736, unter Hanauer Herrschaft; derart lange Zeitspannen hinterlassen in der Mentalität prägende Spuren. Bis zur Übergabe ans Großherzogtum Hessen-Darmstadt 1866 im Rahmen eines Gebietstausches hatten beide Gemarkungen staatlich-territorial nie zuvor miteinander zu tun gehabt. Rumpenheims Bevölkerung begriff 2021 sofort, Wiederholungschancen, als seit 1942 bevormundeter Stadtteil endlich von Offenbach wegzukommen, liegen statistisch unter null Prozent.
Zeitungsreporter: MMMMMMMMMMUUUUUUUUUUAAAAA-AAAAAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAAAAAAAAAAA!!!!!
Fürstäbtissin vom Ilbenstadt: Zum Glück hast du dir beim Lachen die Perücke festgehalten.
Zeitungsreporter: Alessa Marie, in dir steckt wirklich eine prima Unterhaltungskünstlerin. Ach, schau nur, der hat’s gut, saust bei dieser Affenhitze im Motorboot übern Strom.

Zwei Königreiche fürs Mitfahren
Fürstäbtissin von Ilbenstadt: Ein Prospektor.
Zeitungmitarbeiter: Wozu ein Prospektor? Befinden wir uns hier in Kanada?
Fürstäbtissin von Ilbenstadt: Im Yukon Territory sozusagen. Wo übrigens tatsächlich auch Touristen mit Stöcken Claims markieren; vorausgesetzt natürlich, das ausgewählte Stückchen Land ist frei. In dem Gebiet darf nämlich jeder graben.
Zeitungsmitarbeiter: Rumpenheim, das Hanau-Münzenbergische Dawson City.
Fürstäbtissin von Ilbenstadt: Auf mit modernster Technik ausgerüsteten Booten suchen Fachleute im Kundenauftrag den gesamten Rumpenheimer Abschnitt ab, um besagte Goldmünze vorab zu orten. Diese Vorgehensweise macht’s der Klientel um einiges leichter. Prospektoren anzuheuern geht allerdings auch ziemlich ins Portemonnaie; solche Profis können daher nur Gutbetuchte engagieren.
Zeitungsreporter: Ah, jetzt erschließt sich mir allmählich der Sinn des Ganzen. Sehr praktische Zeitersparnis. Zahlungskräftige Roper müssen dann am sicheren Tau festgebunden lediglich vorab vom Prospektor empfohlene Flussbereiche absuchen.
Fürstäbtissin von Ilbenstadt: Time is money. Vermutlich ist soeben in Langenselbold oder Gelnhausen erfreulicherweise wieder ein milliardenschwerer Tycoon eingeflogen, um während seines in der Grafschaft Hanau-Münzenberg gebuchten Abenteuerurlaubs noch mehr Vermögen anzuhäufen.
Zeitungsmitarbeiter: Zack, notiert. Mannomann! Raiders of the Lost Ark, ein lausiger B-Movie dagegen!
07. 09. 2025
Copyright 2025 by alessamariesfotogeschichten.de. All Rights Reserved.
info@alessamariesfotogeschichten.de
Schreibe einen Kommentar