Szene XXVIII: Namenspatronin
Graf von Hanau-Münzenberg: Hier halten wir einen kurzen Moment an. Vor euch erstreckt sich die Staustufe Mühlheim, unser wichtigster und bedauerlicherweise einziger Standort zur Energiegewinnung.
Reiseblogger Peter: Herrlicher Blick!
Reisebloggerin Louise: Das Rückstauwasser bildet fast schon einen richtigen See.

Graf von Hanau-Münzenberg: Den Lac de Denis.
Reisebloggerin Louise: Hihihihihi!
Graf von Hanau-Münzenberg: Dir zur Ehre jedoch, meine liebe Louise, taufe ich ihn hiermit feierlich um in Lake Louise.
Reisebloggerin Louise: OhmeinGottohmeinGottohmeinGott, hört ihr, hört ihr, hört ihr????? Dennis Kevin I. von Gottes Gnaden Graf von Hanau-Münzenberg verzichtet auf die bisherige Bezeichnung Lac de Denis, nur um den See nach mir zu benennen!!!!!
Reiseblogger Andreas: Ja, ich hör’s. Ausschließlich unsicheren Frauen mit wenig Selbstbewusstsein imponieren solche krampfhaft aus der Nase gezogenen Witzeleien.
Reiseblogger Michael: Das ist echt nicht mehr feierlich.
Graf von Hanau-Münzenberg: Darum füttert eure Follower nun mit der frohen Kunde, dass sich für den Lake Louise ab heute keiner mehr extra in die Weiten Kanadas bemühen muss.
Reisebloggerin Delara: Hihihihihi!
Reisebloggerin Josephine: Du bist echt voll witzig, Dennis!
Graf von Hanau-Münzenberg: Absolutistische Herrscher von Format beherrschen die Kunst adliger Scherzerei -bereits unter dem Sonnenkönig untrennbarer Bestandteil französischer Hofkultur- wie aus dem FF.
Reisebloggerin Chloe: Dennis, ich spüre als Frau tief in meinem Inneren, das mit deiner Grafschaft Hanau-Münzenberg ist kein künstlicher Schnickschnack. Du pflegst die alten Zeiten bis ins Detail.
Graf von Hanau-Münzenberg: Stets zu Diensten, Madame.
Reisebloggerin Muriel: Oh, mein Gott, Dennis‘ galante Verbeugung!!!!! Wie sie das in Schloss Philippsruhe zelebrieren!!!!! Da stecken 100% Versailles drin!!!!!
Reiseblogger Lars: 99%.
Reisebloggerin Muriel: 99%?
Reiseblogger Andreas: Moderne Kommunikationsmittel zum Beispiel nutzt man am Hof allenthalben avec grand plaisir. Im neuen Versailles musst du höllisch aufpassen, nicht von stur aufs Smartphone starrenden Zeitgenossen in historischer Aufmachung übern Haufen gerannt zu werden; rempelt mich doch vorhin auf dem Weg zum ausgemachten Treffpunkt so’n junges Ding mit rosafarbener Turmfrisur an.
Graf von Hanau-Münzenberg: Hahahahaha, ach, du meinst, die im Internet vielbeschäftigte Baronesse von Hartenrod Bischoffen?
Reiseblogger Andreas: Da gibt’s überhaupt nichts zu lachen. Drum, Herr Dennis, erstmal wie Ludwig XIV. Strom und WLAN abstellen, dann gibt Great Himalaya Andy Eurer Durchlaucht 100 Punkte!
Reiseblogger Lars: Pst, schalt besser nen Gang zurück; wenn die Blicke einiger Damen töten könnten.
Reiseblogger Urs: Abr diese Baukonstruktion da, die isch nicht mär ganz so in Dennis‘ Besitz, oder?
Graf von Hanau-Münzenberg: Aufgrund des ungünstigen Grenzverlaufs bildet die Schleusenmitte in der Tat zugleich die Staatsgrenze. Sprich, die Schleusenkammern liegen in Deutschland.
Reisebloggerin Sandra: Was bedeutet dies nun für die Grafschaft Hanau-Münzenberg?
Graf von Hanau-Münzenberg: Einerseits ärgerlich, weil wir nicht pro Passage abkassieren können. Anderseits -und das ist entscheidend- gehört uns die Stromgewinnung.
Reiseblogger Peter: Und wie kam die Grenzziehung zustande? Hat Berlin das festgelegt?
Graf von Hanau-Münzenberg: Mitnichten. Im 18. Jahrhundert markierte der Main den natürliche Grenzverlauf zwischen dem Kurfürstentum Mainz und der Grafschaft Hanau-Münzenberg.
Reiseblogger Peter: Verstehe.
Graf von Hanau-Münzenberg: Daher besteht auch keinerlei staatrechtliche Handhabe zu Grenzverschiebungen in unserem Sinne. Aber jetzt erstmal weiter, die Staustufe erwartet euch.
04. 06. 2025
Copyright 2025 by alessamariesfotogeschichten.de. All Rights Reserved.
info@alessamariesfotogeschichten.de
Schreibe einen Kommentar