#26 TG

Szene XXVI: Behelfslösung

Graf von Hanau-Münzenberg: Sooo, halt! Das Gebäude vis-à-vis ist Hanau-Münzenbergs Gräfliches Opernhaus, Französisch L‘ Opéra Comtal. Erbaut 1723 als Orangerie, dient es seit 2019 musikalischen Unterhaltungszwecken. Auf dem Spielplan nur das Erlesenste, was Europas Komponisten im 17. und 18. Jahrhundert auf Notenpapier schrieben.

Reiseblogger Simon: Außen nüchtern und schlicht.

Graf von Hanau-Münzenberg: Aber innendrin, holla die Waldfee! Ihr habt zwanzig Minuten Zeit, um Hanaus Juwel auf eigene Faust zu erkunden. Wir treffen uns genau an dieser Stelle wieder. Zwanzig Minuten.

Reiseblogger Andreas: Geht ihr nur, geht ihr nur, könnt ja nachher Bericht erstatten. Great Himalaya Andy jedenfalls bleibt derweil hier und beißt herzhaft in sein leckeres Schinkenbrötchen, das er sich beim Frühstück für unterwegs geschmiert hat. Denn wenn ich mir die minimalistische Fassade so anschaue…

…was sollte sich DAHINTER Großartiges verbergen? Mmmmmhhh… Parmaschinken…köstlich!

*****

Graf von Hanau-Münzenberg: Und durchgezählt. Gruppe komplett.

Reisebloggerin Janine: Puh, verschlägt einem im Inneren echt die Worte! Allerliebst! Vermochte meine Blicke gar nicht mehr abzuwenden. Hätte ich dem Opernhaus rein äußerlich niemals zugetraut!

Graf von Hanau-Münzenberg: Vous avez aimés?

Reisebloggerin Chloe: C’est magnifique!

Reisebloggerin Muriel: Niiiiiiiiicht schlecht, Herr Specht!

Reiseblogger Michael: Mein lieber Scholli!

Reiseblogger Peter: Gibt ordentlich was her!

Reiseblogger Tobias: Haut einen glatt vom Ho…

Reisebloggerin Caren: Na jaaaaa, Schatz, etwas klein geraten.

Reiseblogger Tobias: Mit Verlaub, Dennis, Marke Puppentheater.

Graf von Hanau-Münzenberg: Originalgetreuer Nachbau der Inneneinrichtung des Barocktheaters in Ceský Krumlov. UNESCO-Weltkulturerbe.

Reiseblogger Urs: Ceský Krumlov? Nie dvo ghört.

Graf von Hanau-Münzenberg: Bildungslücken, so weit das Auge reicht. Allerdings -da haben Caren und Tobias nicht ganz Unrecht- in verkleinerter Aufmachung. Wie erwähnt, jenes Gebäude diente ursprünglich anderen Zwecken; weshalb seine Architekten damals wohl kaum für hohe Ansprüche richtiger Opernhäuser konzipierten.

Reisebloggerin Caren: Du hast dein Gräfliches Opernhaus allen Ernstes im ehemaligen Gewächshaus untergebracht?

Reiseblogger Tobias: Schatz, viell…

Reisebloggerin Caren: Du nennst doch das schmucke Comoedienhaus in Wilhelmsbad dein eigen.

Reiseblogger Tobias: Schatz, viell…

Reisebloggerin Caren: Was sagt Ludwig XIV. dazu, Dennis?

Graf von Hanau-Münzenberg: Wie bei Schloss Philippsruhe handelt es sich um ein Provisorium. Ausschlaggebende Argumente waren erstens die großzügig angelegte Fläche, welche den vorfahrenden Kutschen sowohl am Haupteingang genügend Haltepatz als anschließend auch ausreichend Wendemöglichkeiten bietet; zweitens -und noch viel entscheidender- das unmittelbar benachbarte Château, die von Uns beherbergten adligen Damen lieben’s erfahrungsgemäß kommod.

Reiseblogger Peter: Frauen.

Reiseblogger Michael: Frauen.

Graf von Hanau-Münzenberg: Madames und Mademoiselles haben schlichtweg keinen Bock drauf, in aufwendigem Putz für Georg Friedrich Händel extra rüber nach Wilhelmsbad zu kutschieren.

Reiseblogger Lars: Nachvollziehbar.

Reiseblogger Peter: Frauen.

Reiseblogger Michael: Frauen.

Graf von Hanau-Münzenberg: Sobald der neue Schuppen steht, erlebt ihr ein Gräfliches Opernhaus, dessen Dimensionen die der Opéra royal de Versailles übertrumpfen. So wahr ich vor euch als Graf von Hanau-Münzenberg stehe. Und jetzt, liebe Leute, weiter, immer dem rot-gelben Fähnchen hinterher.

Reisebloggerin Caren: DAS ist mir einer von richtigen Sorte Graf!

Reiseblogger Tobias: Schatz, viell…

Reisebloggerin Caren: Lästert frech über arbeitende Adlige.

Reiselblogger Tobias: Stimme vollkommen mit dir überein, Schatz, mischt jedoch selber eifrig im Tourismusbereich mit.

20. 05. 2025

Copyright 2025 by alessamariesfotogeschichten.de. All Rights Reserved.

info@alessamariesfotogeschichten.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert