Szene XII: Zitate
Landwirt: Nun denn, Mädamms, ich mach ich mal vom Acker, heim zu meinen Kühen. War schön, mit euch geplaudert zu haben.
Hofdame Yvette: Ähm…ja…die Freude lag ganz auf unserer Seite.
Hofdame Chantal: Meine Güte, hat der’s plötzlich eilig.
Hofdame Sylvie: Na ja, auf Bauernhöfen fällt permanent Arbeit an. Der kann nicht warten, bis irgendwann sein Kumpan zum Reparieren erscheint; bestimmt holt ihn seine Frau am Supermarkt ab
Hofdame Veronique: Seien wir froh, diesen Typ endlich los zu sein.
Hofdame Yvette: Kommt, spazieren wir noch das Stückchen zum neu entstandenen Bahnübergang, welchen er erwähnte.
Hofdame Veronique: Was für ein Blödmann. Strunzdumm.
Hofdame Chantal: Wobei ich mir da inzwischen nicht mehr ganz so sicher bin.
Hofdame Veronique: Hä?
Hofdame Chantal: Gut, einerseits jene grässliche Bauernsprache, von der du Hörschäden davonträgst, anderseits ließ seine Wortwahl vielfach Rückschlüsse sowohl auf exzellente Beherrschung des Hochdeutschen als auch einen höheren Bildungsgrad zu. Er verwendete Substantive wie Illusion und Staatswissenschaften, kannte König Midas sowie das Damoklesschwert; also, Mädels, schwer von Begriff ist der nicht.
Hofdame Veronique: Du…du…du…hast Recht!
Hofdame Sylvie: Und wie brillant er Dennis Kevins Bahnsteigrede zitierte; Herr Kuhmelker kann, wenn’s beliebt, sogar astreines Französisch.
Hofdame Yvette: Widerspricht diametral unserer Vorstellung vom einfältigen, plumpen Dörfler, der…
Hofdame Chantal: Pssssst…Mädels…sagt…hört ihr auch das Leise dahinten?
Hofdame Veronique: Ein wegfahrender Traktor. Was ist daran spannend? Wir befinden uns auf dem Land.
Hofdame Chantal: Denk nach. Was hat er uns weisgemacht?
Hofdame Veronique: Du…du…du…hast Recht!
Hofdame Yvette: Sprang flotter an als erwartet.
Hofdame Sylvie: Something is rotten in the state of Denmark.
Hofdame Chantal: Los, Umkehr, nachsehen!
Hofdame Veronique: Schneller, Mädels, vielleicht erwischen wir ihn noch!!!!!
Hofdame Chantal: Du bist echt gut!!!!!
Hofdame Sylvie: Mist, ich kaaaaann nicht schneller in dieser Kleidung und diesen Absätzen!!!!!
Hofdame Chantal: Verflixt, jetzt wär ich beinahe umgeknickt!!!!!
Hofdame Yvette: Stopp, Mädels, stopp!!!!! Können uns den Supermarktparkplatz sparen. Dahinten. Sein Trecker tuckert zügig über den Bahnübergang.
Hofdame Veronique: Und tschüss.
Hofdame Sylvie: Kneift mich mal, Mädels.
Hofdame Veronique: Das scheint jener Bahnübergang zu sein, den laut bäuerlicher Aussage noch bis 1981 Güterzüge von und nach Trais-Münzenberg passierten.

Hofdame Chantal: Nach dem Schienenabbau mit Asphalt zubetoniert.
Hofdame Sylvie: Und wo dann vor der Straße das verbliebene Gleis mit einem Prellbock endete.
Hofdame Yvette: Der Prellbock, auf dem dieser Proll 2018 saß.
Hofdame Veronique: Elender, dreckiger Paysan, pfui, hast uns angeschmiert!!!!!
Hofdame Chantal: Hm, meinst du? Bitte, keinen unbewiesenen Verdächtigungen, Süße. Bei manchen Technikproblemen musst du abwarten; mit etwas Glück und Geduld klappt’s dann. Vielleicht hat er erfolgreich nochmal die Zündung probiert.
Hofdame Yvette: Wäre eine Erklärung.
Hofdame Sylvie: Hier. Eben gegoogelt. Münzenbergs Bahnhof lag bis 2018 tatsächlich außerhalb im Grünen. Krass. Im Rahmen der Neutrassierung blieb nichts davon erhalten. Kein Wunder, dass er auf Dennis Kevin und Constanze nicht allzu gut zu sprechen ist.
Hofdame Veronique: Ja, es gibt innerhalb des Staatgebietes Leute, die heulen wegen jeder Veränderung rum; anstatt frohen Herzens zu realisieren, dass die Grafschaft Hanau-Münzenberg sie zu höheren menschlichen Wesen erschuf:
Ist also einer in Dennis Kevin, ist er eine neue Schöpfung; das Alte ist vergangen; siehe ein Neues ist geworden.
Hofdame Chantal: Sag, dass das nicht wahr ist.
Hofdame Yvette: Zählst du auch zu diesen Hardlinern?????
Hofdame Sylvie: Versündige dich nicht, Süße, du warst Beste im Konfirmationsunterricht.
Hofdame Veronique: Kommt, lasst uns endlich den anderen Bahnübergang unter die Lupe nehmen.
22. 04. 2025
Copyright 2025 by alessamariesfotogeschichten.de. All Rights Reserved.
info@alessamariesfotogeschichten.de
Schreibe einen Kommentar