Szene VIII: Alles eine Frage des Humors
Hofdame Veronique: Doch bedenke, Schwatzbauer, zuuuuuuuuuu groß ist für die Partnerin auch nicht optimal.
Landwirt: Äh, Mädamm, isch ferstäää näd…
Hofdamen Sylvie, Chantal, Veronique, Yvette: Hahahahaha- hahahahaha!!!!!
Hofdame Veronique: Schon in Ordnung Bäuerlein, musst dich für deine Unwissenheit nicht schämen; einfach nochmal einschulen lassen und im Aufklärungsunterricht aufmerksam zuhören.
Hofdame Yvette: Damit wir ihn intellektuell nicht überfordern, tue der Baumschulabiturient sich keinen Zwang an, und plaudere stattdessen nonchalant über einfachere Themen.
Hofdame Veronique: Beispielsweise schrieb er Dennis Kevin vorhin unter anderem folgenden Satz zu: „Zurück zum auserkorenen Amthaus.“
Hofdame Yvette: Welche Absicht verfolgte Hanau-Münzenbergs allmächtiger Potentat mit jener Aufforderung?
Landwirt: Ei, Mädamms, die Situation uferte allmählich aus, weil des Grafen auserlesene, vor Euphorie kaum noch zu bändigende Jüngerschar mit spontan improvisiertem Gesang immer lauter, immer stärker, immer ungestümer auf ihn eindrang:
„Vielgeliebter, zeige dich uns vom Vorbau des Hattsteiner Hofes!“
Aus unerfindlichen Gründen jedoch zögerte er auf dem Weg dorthin immer wieder von neuem; offenbar schien ihre schmeichelhafte Bitte dem hohen Herrn eher lähmende Kopfschmerzen zu bereiten – anstatt seinen Schrittgang zu beflügeln. „Eigenartig“, dachte ich, „nomalerwei…
Hofdame Chantal: Ääääähhhmmm, etwas langsamer zum Mit-schreiben. Nochmal. Danke.
Hofdame Yvette: Unser Bauerntrampel meint jene Komplexität bestehender Eigentumsverhältnisse, welche noch aus der Epoche alter Herrschaftsausübung herrührte. Erinnerst du dich an Amalias Erzählung?
Hofdame Veronique: Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation.
Hofdame Sylvie: Besagter Hattsteiner Hof zählte unter Johann Reinhard III., 1680 bis 1736 Graf von Hanau-Lichtenberg, 1712 bis 1736 zusätzlich Graf von Hanau-Münzenberg, zum Besitz der Grafschaft Solms-Laubach. Dennis Kevin war sich als als dessen Nachfolger daher darüber im Klaren, besitzrechtlich konnte man da nicht einfach mal so voreilig hineinspazieren.
Landwirt: Ei, Mädamms, was seid ihr Städterinnen in Geschichte bewandert! Da können Dorfpenner beim besten Willen nicht mithalten.
Hofdame Sylvie: Tjaaaaa!
Landwirt: Ei, Mädamms, dank eurer klugen Hilfe raff ich erst im Nachhinein, warum Mässjäh am Hattsteiner Hof stoppte, um einen wichtigen Anruf von seinem Anwalt entgegenzunehmen.
Hofdame Chantal: Und? Hat er fleißig mitgelauscht?
Landwirt: UND dabei zur Tarnung den Betrachterblick hinauf zu den Fenstern des erkerähnlichen Vorbaus gelenkt.
Hofdame Veronique: Ah, Trickkiste.
Landwirt: Ei, Mädamms, märr Böern ßänn äbbä Schappunkäls.
Hofdame Veronique: Schappunkwas?
Landwirt: Tschuldigung, Mädamm, Schappunkäls meint clevere Leute.
Hofdame Veronique: Wieder was dazugelernt.
Landwirt: Mädamms, also, alles drehte sich beim Telefonat darum, ob bei Gericht kurz vor Fristablauf eventuell doch noch Besitzansprüche geltend gemacht wurden.
Hofdame Yvette: Diese Anekdote von der bangen, nerven-aufreibenden Zitterpartie gab Bernardette gleich am Anfang unserer Hofdamentätigkeit mal beim Frühstück zum besten; als sie nacheinander die Highlights aus Dennis Kevins Regentschaft auf-zählte. Echt vergessen, Chanti?
Hofdame Sylvie: 01. August 2019, der legendäre Tag, an dem Dennis Kevins trotteliger Hoftaschenspieler gleich am ersten Arbeitstag vor versammeltem adligen Publikum sein Debüt mit dem sündhaft teuren Meißener Porzellan vollständig vermasselte.
Hofdame Yvette: Echt vergessen, Chanti?
Hofdame Chantal: Jeeeetzt entsinne ich mich. Klar. Der Rechts-anwalt meldete telefonisch Entwarnung. Meine Güte, was 2 Lock-downs mit menschlichem Erinnerungsvermögen anrichten können! Constanze betonte, zentnerschwere Lasten seien ihr und Dennis Kevin daraufhin vom Herzen gefallen.
Hofdame Sylvie: Aufgrund einer aus dem Mittelalter stammenden Erbregelung hielten anno 1736 -dem Todesjahr Johann Reinhards III.- neben der Grafschaft Hanau-Münzenberg noch 3 weitere Anteils-eigner, etwa die Grafschaft Solms-Laubach, angestammte Rechte über die Ortschaft. Selbst bei einem realistischen Maximalrisiko von läppischen 0,000001% musste Schloss Philippsruhe dennoch historisch begründete Einwände im Auftrag der Bundesregierung als berechtigte Kläger auftretender Parteien befürchten, sprich, heutige Solms-Laubacher Rechteinhaber.
Hofdame Veronique: Bis die gerichtlich eingeräumte Einspruchs-frist mit Öffnung der Wahllokale am 27. Juni 2018, Punkt 10.00 Uhr, ungenutzt verstrich.
Hofdame Chantal: Ansonsten wäre die Sache in langwierigen Verfahren bis zum Bundesverfassungsgericht gegangen.
Hofdame Yvette: Um bei Solms-Laubach zu bleiben, eine juristische Niederlage Dennis Kevins hätte unweigerlich zur staatliche Zertrennung Münzenbergs geführt.
Hofdame Sylvie: Eine Ortsteilung entsprechend von Richtern zuvor exakt festgesetzten Hanauer Anteilsrechten; mit allen Konsequen-zen, die solche Grenzziehungen mit sich bringen.
Hofdame Veronique: Münzenberg zwischen Deutschland und der Grafschaft Hanau-Münzenberg in 2 Hälften aufgeteilt, so wie Saint Gingolph zwischen Frankreich und der Schweiz.
Hofdame Chantal: Dennis Kevins Traum vom Hattsteiner Hof als repräsentativem Amthaus wäre geplatzt wie Seifenblasen; dokumentierte doch die Mitanteilseignerin Grafschaft Solms-Laubach durch das imposante Anwesen bis 1803 ihre herrschaft-tliche Stellung.
Landwirt: Eeeeeeeeeeiiiiiiiiii, Mädamms, doo hätt isch ja tommälls bainnä rääbber zuämm Hattstänärr Hoff ruff noch Tättschlännt gschuäääätt!!!!!

Muuuuuahahahahahahahahahahahahahahaha, mua…muaaa… muaaaaaa…muaaaaaaaahahahahahahahahahahahahahahaha- hahahahahahahahahahahahahahaha…
Hofdame Yvette: Un interprète, s’il vous plaît. Qu’est-ce qu’il a dit?
Landwirt: …hohohohohohuuuuuhuhuhuhohohohoooooohuuu-uuuhuhuhu…
Hofdame Yvette: Wie dieser Fettwanst sich prustend den aus allen Nähten platzenden Schweinebauch hält, gleich kracht die Schwarte.
Hofdame Veronique: …uuuuuuuuuu…ha…uuuuuuuuuu… ha…uuuuuuuuuu…a…uuuuuuuuuu…huhuhuhuhu…uuuuuuuuu…ha…
Hofdame Veronique: Wenn ich richtig übersetze, scherzte der hochschwangere Mann sinngemäß, er hätte ja dann am 27. Juni beim Tarnblick hinauf zum Hattsteiner Hof theoretisch beinahe nach Deutschland geschaut.
Landwirt: uuuuuuuuuuaaaaaaaaaahohohohoaaaaaaaaa… uuuuuuuuuu…hooooo…uuuuuuuuuu…hooooo…uuuuuuuuuuu…ha…
Hofdame Sylvie: Ich benötige Erläuterungshilfe.
Landwirt: …hu…hu…hu…hu…huuuuuuuuuuu…hu…hu…hu…hu…hu…hu…hu…
Hofdame Yvette: Im Falle fristgemäß eingegangener Einsprüche wäre der Hattsteiner Hof als ein für das 18. Jahrhundert eindeutig belegbares Solms-Laubacher Herrschaftseigentum zumindest bis zum letztinstanzlichen Urteil bei DEUTSCHLAND verblieben.
Landwirt: …uuuuuuuuuu…ha…uuuuuuuuuu…ha…uuuuuuuuuu…ha…
Hofdame Yvette: Aufgepasst, der Gag. Da dieser Worst Case jedoch NICHT eintrat, bestand für ihn eben nur BEINAHE die Gelegenheit; denn ohne eingelegte Rechtsmittel fielen nach erfolgreichem Wahlausgang sämtliche im 18. Jahrhundert existierenden Fremdanteile automatisch der Grafschaft Hanau-Münzenberg zu. Dennis Kevin I. von Gottes Gnaden Graf von Hanau-Münzenberg nunmehr Alleinbesitzer Münzenbergs, ein grandioses politisches Meisterstück, von welchem Johann Reinhard III. vermutlich nicht mal nachts zu träumen wagte.
Landwirt: …muuuuuuuuuuaaaaaaaaaahahahahahahahahahaha- hahahahahahahahaha…
Hofdame Chantal: Nur Gehirnamputierte vermögen es, solch unverständliche Witze zu ersinnen.
Landwirt: …hohohohohohohohohoho…huuuuuuuuuu…ha… uuuuuuuuuu…ha…uuuuuuuuuu…ha…
Hofdame Veronique: Dreimal darfste raten, warum er drüber lacht.
Landwirt: uuuuuuuuuu…ha…uuuuuuuuuu…ha…uuuuuuuuuu…ha…
Hofdame Yvette: EIGENTLICH GENUG HERUMGEÄFFT????? WIR SIND HIER NICHT BEI DEN ORANG-UTANS AUF BORNEO!!!!!
Landwirt: uuuuuu…Tschuldigung…huhuhu…Tschuldigung…muss mir mit meinem verschnäuzten Taschentuch erst mal die Tränenströme wegwischen…Tschuldigung, Mädamms.
Hofdame Sylvie: Iiiiiiiiiiiiiiiiiiiihhhhhhhhhhhhhhhhhhhh!!!!!
27. 03. 2025
Copyright 2025 by alessamariesfotogeschichten.de. All Rights Reserved.
info@alessamariesfotogeschichten.de
Schreibe einen Kommentar